Bolandschulenchor feiert Musical Premiere des Stücks „Randolfo und der eine Ton“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Großer Auftritt für die 34 Chorkinder der Bolandschule: am Donnerstagvormittag feierten sie Premiere des von den Schülern inszenierte, Kindermusical „Randolfo und der eine Ton“ von Babette Dieterich und Uli Führe.

Bolandschulenchor feiert Musical Premiere des Stücks „Randolfo und der eine Ton“

Bevor am Montag und Dienstag jeweils um 17.00 Uhr in der Aula der Bolandschule Eltern, Großeltern, Geschwister und Gäste das Ergebnis des Chorprojekts bestaunen dürfen waren am Donnerstag die neuen Erstklässler und Mitschüler schon begeistert von der Darbietung der jungen Künstler. Sie haben die Aufführung mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Die Dritt- und Viertklässler hatten seit Januar intensive Stunden für die Proben investiert. Die Chorleitung hatte Indra Berg-Scheumann, unterstützt wurde sie von der Lehramtsstudentin Dana Kober.

Für das märchenhafte Waldmusical, das mit zwei Besetzungen gespielt wird, ist die Bolandschule der perfekte Aufführungsort, schließlich liegt die Grundschule am Bolandwald und die Kinder kennen den Wald und die Tierbewohner bestens. In diesem Stück ging es um das Lauschen und um den Wert eines jeden Menschen. Alles, was lebt, hat seinen eigenen Ton, der zum Gesamtklang der Welt beiträgt.

„Der Wald ist für uns Tiere der allerschönste Ort“ – sangen das Amselpaar (Jonte und Berenike), das Eulenpaar (Saphira und Yeva), das Fuchspaar (Henri und Mana) und die Hasenfamilie (Gjulia, Emma, Liv, Elin, Alya und Ranya). Die Solorolle der Waldfee Rubella, gespielt von Jolina, schenkte dem Jungen Randolfo ausdrucksstark gespielt von Emilia, der seit dem Tod seiner Mutter kein Wort mehr sagt, eine Zauberflöte, mit der er den Ton des Waldes anstimmte und die Tiere anlockte. Aber nicht alle liebten Randolfo: Da gab es Kinder (Hannah, Philippa, Yaren, Hubert, Fatima, Leonie, Leona und Lilli), die ihn mobbten und die nichts von Melodien und handgemachter Musik hielten, sondern was von lärmenden Boxen, die die Bäume zum Wackeln brachten. Das brachte den Jungen ins Zweifeln, aber zum Schluss siegte doch die Liebe zur Musik, zu den Tieren und zur Natur. Und ob Randolfo seine Stimme wieder findet, das erfahren die Zuschauer am Ende des Musicals. Die Kinder führten es mit viel Engagement in der Aula auf und zeigten, wie toll sie Gesang, Musik und Darbietung beherrschen. Es gab entsprechend verdienten Applaus für den Auftritt.

Die Lehrerinnen Marion Buschmeier und Andrea Haske gestalteten das Bühnenbild und die Kostüme. „Innerhalb von zwei Wochen hatten die Kinder ihre Texte auswendig gelernt, sie waren alle total motiviert. Die Herausforderung lag bei den Solorollen die, die Schüler mit Bravour gemeistert haben. Es ist immer eine Überraschungstüte man weiß nie, was man hinterher bekommt. Diesmal war die Tüte voll mit bunten Knallbonbons. Es gibt immer wieder Kinder, die sich zu Anfang nicht viel trauen und dann von Probe zu Probe aus sich herauskommen und selbstbewusst werden. Es steckt viel Potenzial in den Mädchen und Jungen“, sagte Indra Berg-Scheumann.

Weitere Vorstellungen:

Montag: 17.00 Uhr in der Aula der Bolandschule

Dienstag: 17.00 Uhr in der Aula der Bolandschule