In Deutschland sind rund 40 Wildbienenarten heimisch. Viele von ihnen haben sich in dem vor sieben Jahren aufgestellten Bienenhotel an der Kreuzkirche angesiedelt und tragen aktiv zur Bestäubung unserer Nahrungsmittel bei. Angesichts eines alarmierenden Rückgangs der Insektenpopulation um 80 % in den letzten 40 Jahren leistet die Versöhnungs-Kirchengemeinde einen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung.
Doch die Zeit hinterlässt ihre Spuren: Die Blühflächen an der Kreuzkirche sind im Laufe der Jahre zunehmend vergrast, wodurch einige der ursprünglichen Blühpflanzen verdrängt wurden. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, hat das engagierte Team aus Marc Bollmann, Erwin Koch, Günter Kortmann und Lothar Schäfer im vergangenen Jahr zwei Blühflächen rekultiviert. In diesem Jahr folgte die Blühfläche, auf der das Bienenhaus steht.
Dabei wurden erneut zertifizierte heimische Blühpflanzen ausgesät. Einige davon werden bereits in diesem Jahr ihre Farbenpracht entfalten, während andere erst ab dem kommenden Frühjahr blühen werden.
Wer in seinem eigenen Garten eine Blühfläche anlegen oder ein Bienenhaus aufstellen möchte, erhält hilfreiche Informationen und Unterstützung durch Umweltverbände wie BUND, NABU und GNU. Das Bienenhotel an der Kreuzkirche wurde mit Unterstützung der GNU errichtet. Weitere Informationen sind unter www.gnu-gt.de zu finden.
Mit dieser Initiative zeigt die Versöhnungs-Kirchengemeinde eindrucksvoll, wie wichtig es ist, aktiv zum Schutz der heimischen Insekten beizutragen – und wie kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten können.