Besuch des Museums Abtei Liesborn: Einblick in Kultur und Kunst des Kreisgebietes vom Mittelalter bis heute

Besuch des Museums Abtei Liesborn: Einblick in Kultur und Kunst des Kreisgebietes vom Mittelalter bis heute

Der Bildungsausschuss des PGR bietet am Samstag, dem 25. März 2023, den Besuch des Museums Abtei Liesborn an, ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das sich in der barocken Abtsresidenz der ehemaligen Abtei Liesborn der Benediktiner befindet.

Träger des Museums ist der Kreis Warendorf. Das Museum gibt Einblick in Kultur und Kunst des Kreisgebietes vom Mittelalter bis heute.

Schwerpunkt des Museumsbesuches wird die Kruzifixsammlung sein, Europas größte Sammlung von Kruzifixen, Kreuzen und Kreuzigungsdarstellungen. Die Sammlung umfasst mehr als 500 Objekte von der Antike bis zur Gegenwart. Zu sehen sind siegreiche Christusbilder der Romanik, Leidensdarstellungen der Gotik, mächtige Plastiken des Barock, die Sentimentalität des 19. Jahrhunderts und moderne Arbeiten. Darunter auch Objekte von bekannten Künstlern wie Salvador Dalí, Marc Chagall und Joseph Beuys. Die Führung (14.00 bis 15.00 Uhr) wird die geschichtliche Entwicklung der Kreuzesdarstellung und die geistlichen Zugänge beleuchten. Es folgt ein kurzer Rundgang durch die übrigen Ausstellungsräume und die Besichtigung der ehemaligen Klosterkirche (15.00 bis 16.00 Uhr). Um 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken im benachbarten Josefshaus.

Die Führung kostet 40 € und wird entsprechend der Gruppengröße auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldung bitte bis zum 21. März 2023 im Pfarrbüro St. Clemens Rheda, Tel.: 05242-44306 (Mo bis Fr 8.30 bis 12.00 Uhr) oder E-Mail: clemens@pr-rhc.de

Da Fahrgemeinschaften gebildet werden sollen, bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird. Die Abfahrt ist um 13.30 Uhr von den Parkplätzen der jeweiligen Kirchen aus.

Logo