Barockkonzert der Wiener Symphoniker in der Kirche St. Clemens am 26. Oktober 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Barockkonzert der Wiener Symphoniker in der Kirche St. Clemens am 26. Oktober 2024

Caspar von Zumbusch gilt als der wichtigste Bildhauer des Historismus in Bayern und Österreich. Geboren am 23. November 1830 in Herzebrock, hatte er eine längere Schaffensperiode in Wien. Dort schuf er zwei bedeutende Denkmäler, die als seine Hauptwerke in Wien gelten: das Beethoven-Denkmal und das Denkmal für Kaiserin Maria Theresia zwischen dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum aus dem Jahre 1888.

Als Barockensemble interessieren wir uns schon länger für Musik am Hofe Kaiserin Maria Theresias und sind auf den berühmten Komponisten der Vorklassik, Georg Christoph Wagenseil (1715 – 1777) gestoßen. Er war Hofkomponist und persönlicher Klavierlehrer der Kaiserin und aller ihrer Töchter. Für unser Konzert in Rheda/Herzebrock haben wir einige seiner berühmtesten Werke herausgesucht und ein besonderes Programm zusammengestellt: sein Cellokonzert in A-Dur, sein Harfenkonzert in G-Dur und seine Symphonie in D-Dur.

Ebenfalls im Programm ist die Kantate von Johann Adolph Hasse (1699 – 1783), ein berühmter Opernkomponist in Dresden und Gesangslehrer von Kaiserin Maria Theresia. Johann Adolph Hasse war schon früh von der Kaiserin begeistert, sogar als sie noch nicht einmal Kaiserin war: Zu ihrem 5. Geburtstag komponierte er eine Oper für sie: Sesostrate. Kaiserin Maria Theresia regierte – und musizierte. Sie förderte Musiker an ihrem Hof, besonders natürlich Wagenseil. Einen Einblick in diese besondere Welt am Hofe der Kaiserin bietet Ihnen unser Konzert.

Caspar von Zumbusch und die Musik am Hofe Kaiserin Maria Theresias: Ein besonderes Konzert in Rheda/Herzebrock

Programm Konzert in Rheda am 26. Oktober 2024

Pasticcio für Kaiserin Maria Theresia

Georg Christoph Wagenseil (1715 -1777) Hofkomponist von Maria Theresia

Konzert Nr.6 für Cembalo und Streicher in G-Dur, WV 53

  • Allegro – Andante – Tempo di Minuetto

  • Solistin: Sonja Leipold, Cembalo

Konzert in G-Dur für Harfe und Streicher WV307

  • Allegro – Andante – Vivace

  • Solistin: Elisabeth Plank, Harfe

Johann Adolf Hasse (1699 – 1783)

Motette für Sopran, Streicher und B.C.

  • „Scintillando caelestes ardores“

  • Solistin: Verena Schwer

Georg Christoph Wagenseil (1715 – 1777)

Konzert für Violoncello, Streicher und B.C.

  • Solist: Christoph Stradner. Violoncello

Symphonie in D-Dur für Streicher und Cembalo WV 150

  • Allegro molto -Minuetto- Andante – Allegro

  • Besetzung:

    1. Violine Willy Büchler, Aurora Zodieru und N.N.

    2. Violine Wolfgang Schuchbaur, Georgy Begletsov und N.N.

      Viola Christian Ladurner und Natalia Binkowska

      Cello Christoph Stradner

      Kontrabass Dragan Loncina

      Cembalo Sobin Jo

  • Dirigent Christian Birnbaum

Kartenverkauf

Vorverkauf: 30,-€
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück in der Filiale in Herzebrock
Volksbank Ostwestfalen, Filiale Herzebrock und Filiale Rheda

Abendkasse: 30,-€
Schüler/Studenten: 20,-€

Veranstalter: Dolf Peter Oebbecke