Aktionswoche: 50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland. Werde jetzt Tagesmutter oder Tagesvater! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Sie sind mit ganz viel Engagement und Herzblut dabei“

Aktionswoche: 50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland. Werde jetzt Tagesmutter oder Tagesvater!

Aktuell gibt es rund 130 Tagesmütter und -väter in den zehn Kommunen, für die das Jugendamt des Kreises Gütersloh zuständig ist. In Herzebrock-Clarholz haben wir aktuell zehn Kindertagespflegepersonen von denen zwei sich zu einer Großtagespflegestelle zusammengetan haben. Interessierte Eltern können sich für weitere Infos rund um das Thema gerne an die Vermittlungsstellen wenden. In Herzebrock-Clarholz wäre das das Kreisfamilienzentrum der Caritas.

In Deutschland gibt es diese Betreuungsform für die Unter-Dreijährigen bereits seit 50 Jahren. Um auf die Kindertagespflege als Alternative zur Kita aufmerksam zu machen, startete heute dazu bundesweit eine Aktionswoche.

Als Sandra Schepers vor zwei Jahren den Schritt wagte, eine Kindertagespflege in Herzebrock zu eröffnen, hatte das viele Gründe. Den Ausschlag gab der Sport- und Gymnastiklehrerin mit Weiterbildung zur Motopädin die Bedingung in der Kita, in der sie sich zu dem Zeitpunkt befand. Sie konnte nicht mit den Kindern so arbeiten, wie sie es gerne gemacht hätte, da sie die Vertretung der Kollegen und Kolleginnen übernehmen musste.

Sie sieht auch die Nähe zu den Kindern von Vorteil: „Ich bin viel näher an den Kindern dran, es ist eine kleinere Gruppe und kann mich viel individueller auf die Kinder einlassen. Dadurch macht die Arbeit auch viel mehr Spaß“. Und natürlich bietet die Selbstständigkeit als Tagesmutter eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

„Ein ganz großes Danke an alle Kindertagespflegepersonen, die für uns tätig sind. Sie sind mit ganz viel Engagement und Herzblut dabei und helfen ihren Schützlingen dabei, sich individuell zu entwickeln“, hebt Barbara Grube, Sachgebietsleiterin Kindertagespflege beim Kreis Gütersloh, hervor. Die Kindertagespflegepersonen kümmern sich in erster Linie um Kleinkinder bis zu drei Jahren und stellen so für diese Altersgruppe eine gleichwertige Alternative zur Kita dar. Sie unterstützen dabei insbesondere Eltern, bei der Vereinbarung von Familie und Beruf. Eine Kindertagespflegeperson kann bis zu fünf Kinder betreuen, tun sich zwei bis drei Tagesmütter und -väter zusammen und bilden eine sogenannte Großtagespflege, sind es bis zu neun gleichzeitig zu betreuende Mädchen und Jungs. Kinder ab einem Jahr haben einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.

Der Bedarf nach Betreuungsplätzen ist in einigen Kommunen im Kreisgebiet nach wie vor groß, sodass Grube und ihr Team stets auf der Suche nach neuen Kindertagespflegepersonen sind.

Am 25. April und am 6. Mai finden um 18 Uhr Online-Informationsabende statt. Anmelden können sich Interessenten über die Abteilung Jugend bei Isabel Greßhöner per E-Mail: I.Gresshoener@kreis-guetersloh.de