Aktionsgemeinschaft Maibaum freut sich über 16 Meter Douglasie als neuen Maibaum in Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aktionsgemeinschaft Maibaum freut sich über 16 Meter Douglasie als neuen Maibaum in Clarholz

Die Aktionsgemeinschaft Maibaum in Clarholz freute sich am Freitag über die Anlieferung ihres neuen Maibaums.

Der Maibaum wird traditionell Ende April mit 32 Vereinswappen und bunter Krone geschmückt und bei einem gemeinsamen Fest der Vereinsvertreter auf dem Marktplatz in Clarholz aufgestellt. Diese Tradition besteht bereits seit 16 Jahren und wurde 2007 mit einer ganz normalen Tanne von Norbert Pollmeyer gestartet. Die Tanne hielt immerhin 5 Jahre und wurde dann durch die abgedankte Lärche ausgetauscht. Die Lärche ist nun nach 11 Jahren im Einsatz ersetzt worden, zu groß war das Risiko, dass sie nicht mehr stabil genug wäre. Beim Zersägen stellten die Organisatoren jedoch fest, dass sie durchaus noch gut in Takt gewesen wäre.

Der neue Maibaum ist nun eine Douglasie, gewachsen in der Nähe von Warstein. Gesponsert wurde diese durch Ralf Lakebrink, wie die Lerche auch schon. Nobert Steppeler hatte ihm die Maße durchgegeben und Ralf Lakebrink machte sich dann auf die Suche, denn nicht nur die Länge, auch der Durchmesser musste oben und unten passen.

Danach musste dann eine Halle für das aktuell 16 Meter lange Holz gefunden werden, in der auch daran weiter gearbeitet werden konnte. Hier sprang Norbert Steppeler ein, der seine Halle der ehemaligen Zimmerei zur Verfügung stellte. Im Hütemersch ist nun am Freitag der unbehandelte Stamm angeliefert worden und kann von der Gruppe um Norbert Pollmeyer in den nächsten Monaten auf etwas 15,5 Meter gekürzt und gemeinsam bearbeitet werden. Sobald der Stamm fertig geschmirgelt und gehobelt ist, wird Edgar Tohermes dann die braune Lasurfarbe vor Ort auftragen.

Norbert Pollmeyer freut sich auf die Zeit: „Es dauert bestimmt noch ein viertel Jahr, bis der Maibaum fertig ist, aber bei uns steht die gemeinschaftliche Arbeit im Mittelpunkt“.

Die Hälfte der Aktionsgruppe war am Freitag bei der Anlieferung da, um die weiteren Schritte zu besprechen. Mit dabei waren Norbert Pollmeyer, Stephan Rugge, Walter Toppmöller, Norbert Steppeler, Ralf Lakebrink, Edgar Tohermes, Martin Haunert und Rudolf Hankemeier.