50 Jahre Brocker Sportgemeinschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

50 Jahre Brocker Sportgemeinschaft

Anfang der Siebziger Jahre trafen sich hin und wieder einige junge Männer aus Brock und Umgebung, um ihrer Liebe zum Fussball nachzugehen. Anfangs wurde auf einer Wiese des Hofes Brüggemann in Samtholz gespielt.

Später dann, am 30.08.1973 wurde aus dieser Fussball begeisterten Gruppe ein Verein in der Gaststätte Heiringhof in Möhler gegründet: die Brocker Sportgemeinschaft.

Bernhard Düppmann wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und übt dieses Amt auch heute nach 50 Jahren noch aus.

1974 fand der Verein ein geeignetes Gelände von der Familie Wolharn an der Brocker Strasse, um dieses als Sportplatz herzurichten. Hier wurde fortan wöchentlich trainiert und es wurden Spiele gegen andere Hobbymannschaften ausgetragen. Unter anderem waren Gastmannschaften wie DJK Quenhorn, Rot Weiß Herzebrock, Pixeler Löwen, Rot-Weiß St. Vit, Disco-Club Herzebrock, Dynamit Samtholz und viele andere gern gesehene Gegner. Ebenso reiste der Verein zu vielen Mannschaften im Kreis Gütersloh. Besonders beliebt waren die Pokalturniere der Brocker Sportgemeinschaft, an der auch vorgenannte Mannschaften, sowie u.a. auch Betriebsmannschaften der Firmen Cramer und Reckendrees teilnahmen. Dadurch haben sich viele Freundschaften gebildet, die auch heute noch bestehen.

Zu den vielen Zusammenkünften kamen auch noch diverse Ausflüge, zunächst oft ins nahe gelegene Sauerland, später dann auch Fahrten in ganz Deutschland und ins benachbarte Ausland nach Dänemark, Schweden, Frankreich und die Niederlande.

Im Jahr 1999 stellte die Sportgemeinschaft den Spielbetrieb aus Altersgründen ein, aber die wöchentlichen Zusammenkünfte finden nach wie vor in den Sommermonaten auf dem ursprünglichen Sportgelände statt, in den Wintermonaten wird 14-tägig die Gastronomie aufgesucht.

Am 30.08.2023 wurde nun im Beisein der Spielerfrauen, die auch seit 1982 eine Gemeinschaft bilden und sich monatlich treffen, das 50-Jährige beim Sportkollegen Harri Damhuis und seiner Frau Inge an der Brocker Strasse zünftig gefeiert.

Dabei wurde eine ganze Fotogalerie hervorgeholt und in Erinnerungen geschwelgt. Es wurde viel gelacht in der Hoffnung, dass diese Gemeinschaft noch lange zusammen hält.

Gedacht wurde aber auch der zwischenzeitlich verstorbenen Gründungsmitglieder Willi Berhorn (2010), Herbert Reckordt (2014), Reinhold Wellerdick (2015), Norbert Landwehr (2019) und Berni Stenger (2022) und aller ehemaligen Spieler und passiven Mitglieder, die später der Sportgemeinschaft angehörten und verstorben sind.

Die aktiven Mitglieder (vlnr): Friedhelm Wolharn, Berni Reckordt, Friedhelm Stenger, Helmut Heitmann, Friedel Ortkraß, Ehrenmitglied Fritz Vielmeier, Clemens Pohlmann, Bernhard Düppmann, Horst Stenger, Gerd Kranefuß, Josef Behrens, Harri Damhuis (Ludger Heiringhoff fehlt)