40 Einzelsportler und 175 Mannschaftsmitglieder bei der Sportlerehrung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz geehrt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Eines verbindet uns Sportler mit den unterschiedlichsten Sportarten alle, das sind die Leidenschaft, die Disziplin und das Brennen für ein gestecktes Ziel“ - Bruno Stükerjürgen, der für seinen Weltrekord geehrt wurde, brachte es auf den Punkt.

40 Einzelsportler und 175 Mannschaftsmitglieder bei der Sportlerehrung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz geehrt

Am Mittwochabend wurden bei der 51. Sportlerehrung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz 40 Einzelsportler und 25 Mannschaften mit 175 Mannschaftsmitgliedern geehrt – darunter Bruno Stükerjürgens Welt Rekord, zahlreiche goldene Medaillen und eine große Portion sportliche Motivation und Teamgeist. Die zahlreichen Sportler repräsentierten 10 Sportarten aus fünf verschiedenen Sportvereinen.

„Über das vergangene Jahr haben viele Sportler sowie Mannschaften Ehrungen auf mehreren Ebenen erreicht wie z.B. in Gold-Silber und Bronze. Die hohe Anzahl an Ehrungen zeigt die hervorragende Ausbildung in unseren Vereinen“, lobte Bürgermeister Marco Diethelm. Gemeinsam mit seinem stellv. Norbert Ahlke begrüßte er die Teilnehmer, gratulierte allen zu ihren hervorragenden Leistungen und überreichte dem Nachwuchs in der Mensa der von-Zumbusch-Gesamtschule Nadeln, Urkunden und Medaillen.

Allein 12 Trampolinspringern vom TSV Victoria-Clarholz wurden geehrt, 13 Leichtathleten ebenfalls vom TSV Victoria-Clarholz und 52 Fußballer vom Herzebrocker Sportverein. Beim Verlesen der Leistungen von Bruno Stükerjürgen aus Rietberg brandete nicht zum ersten Mal an diesem Abend Beifall auf, denn er hat es geschafft, ein Geschwindigkeits-Weltrekord aufzustellen: mit seinem schnellsten ferngesteuertem(RC) Modellflugzeug, angetrieben mit einem batteriebetriebenen Elektro-Strahltriebwerk (EDF). Der Rietberger ist seit 20 Jahren im Modellflugverein Condor Herzebrock und geht seit über 60 Jahren seine Leidenschaft das Bauen und fliegen lassen von Modellflugzeugen nach. Zuvor steckte der Technikfreak viel Arbeit für die Konstruktion und Entwicklung des Modellflugzeuges in seiner Werkstatt. „Ein Allroundjob, der viele aerodynamische und handwerkliche Kenntnisse und Fertigkeiten erfordert.“ Der Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde war für Bruno Stükerjürgens der krönende Abschluss, was kann es schöneres geben?“ , sagte Stükerjürgen voller Stolz. Auch sein Vereinskollege Carl-Henning Siebert belegte den 2. Platz des internationalen Modellhubschrauberwettbewerbs in China und nahm zusätzlich am Global 3D Wettbewerb in den Niederlanden teil.

Top Leistung im Hapkido brachte Lena Altmann, sie erreichte den 1. Platz der Landesmeisterschaften in der Kategorie Selbstverteidigung Jugend und die Tischtennisabteilung des HSV sowie Laura Gryga, die den zweiten Platz in der Bundessiegerprüfung im Rally Obedience belegte. Auch bei den Reitvereinen Clarholz-Lette und Herzebrock-Rheda gibt es mehrere meisterliche Talente. Vom Mense-Cup-Springen über Einzelkreismeisterschaft im Kreisvierkampf bis zum A-Springen auf Kreisebene. Die weibliche C-Jugend und die 2. Herren der Handballabteilung des Herzebrocker SV wurden ebenfalls für ihre Erfolge geehrt.

„Wenn man immer nur das macht, was einem leicht fällt, kann man sich nicht weiter entwickeln“, hielt Daniel Werner mit seiner ganz persönlichen Geschichte fest. Der 35-jährige Soldat leidet seit seinem Kriegseinsatz im Jahr 2018 an PTBS und möchte mit seiner Offenheit andere Betroffenen Mut machen. Er hat durch die Invictus Games (seine Sportarten: Bogen schießen, Diskus werfen, Schwimmen und Sitzvolleyball) die Freude am Leben wieder gefunden. Die Teilnahme hat ihm Kraft gegeben. Für seine Teilnahme an den Invictus Games, die dem Soldaten Kraft gegeben hat, ehrte Bürgermeister Marco Diethelm ihn am Mittwoch.