Mittlerweile sind die Radtouristikfahrten nach der Corona Pandemie wieder eine feste Größe im Bereich der Radsportler. Wir haben zwar noch nicht ganz den Zulauf wie in den Jahren davor, aber können auf erfolgreiche Veranstaltungen zurückblicken. Die Radsportabteilung hat momentan einen guten Zulauf an Mitgliedern und Dank der Unterstützung des Vorstands stehen ausreichend Helfer bereit, um die Touren mit dem, wie in den voran gegangenen Jahren gewohnten Service, durchzuführen. Wie immer findet die Radtouristik wieder am 3. Sonntag im Juni statt. In diesem Jahr fällt dieser Tag auf den 15. Juni 2025. Start und Ziel ist an der von-Zumbusch-Schule, Eingang am Hallenbad. Der Start für die Radtouristik findet in einem Zeitfenster von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Die Anmeldung in der von Zumbusch Schule ist ab 8.00 Uhr möglich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Strecken werden wieder, bis auf die 153 km Runde, gut ausgeschildert, so dass sich keiner verfahren sollte und alle ohne Probleme den Rückweg nach Herzebrock finden. Eine Duschmöglichkeit nach der Tour besteht im Hallenbad.
Die Strecken, die in den letzten Jahren immer von den Teilnehmern gelobt wurden, werden in der Länge und Streckenführung nicht verändert. Die Radtouristik führt über die Strecken von 42 km, 76 km, 112 km und 153 km Länge. So geht es bei den Strecken, wie gewohnt, zuerst in Richtung Teutoburger Wald. Wobei die kürzeste Strecke mit 42 km bis Brockhagen völlig flach verläuft. Von dort geht es in einem Bogen flach wieder nach Herzebrock zurück. Auf den längeren Strecken müssen die Teilnehmer schon kleinere Anstiege überwinden. Auch bereits auf der 76 Kilometer Runde gilt es nach Steinhagen den Anstieg zu Peter auf dem Berge im Teutoburger Wald zu bezwingen. Eine weitere Steigung auf dieser Runde ist hinter Werther in Richtung Ascheloh zu bewältigen. Die Strecken von über 100 Kilometern verlaufen über Werther bis ins Osnabrücker Land in Richtung Melle und Riemsloh. Wir gehen davon aus, dass die Strecken wie in den letzten Jahren befahren werden können und es zu keinen kurzfristigen Änderungen wegen Streckensperrungen kommt. Der Streckenverlauf kann auf der HSV Homepage oder in der GC App nachvollzogen werden. Dort wird der, zum Tag der Veranstaltung, genehmigte Streckenverlauf kurz vorher aktuell eingestellt. Auf den Strecken gibt es wieder alle ca. 30 Kilometer Versorgungsstellen, um sich mit Getränken und verschiedenen Snacks für die nächsten Kilometer zu stärken. Ziel bei der Veranstaltung ist es nicht, als Erster wieder in Herzebrock zu sein, sondern mit Gleichgesinnten beim Radfahren viel Spaß zu haben. Wegen der Jubiläen haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen und auf alle Starter der Radtouristik winkt eine Überraschung.
Im Zusammenhang mit den Jubiläen wurde entschieden auch wieder eine Familientour zu organisieren. Diese wird über eine Distanz von 25 Kilometern durch das Ortgebiet von Herzebrock-Clarholz führen. Start für diese Tour ist um 10:00 Uhr. Der Start erfolgt ebenfalls an der von-Zumbusch-Schule am Hallenbad. Damit keiner versehentlich auf die längeren Strecken kommt, verläuft der Streckenverlauf völlig getrennt und die Ausschilderung erfolgt mit anders gestalteten Schildern.
Das Organisationsteam hat alle Vorbereitungen so gut wie abgeschlossen, so dass jetzt nur noch das Wetter mitspielen muss, damit bei Sonnenschein viele Teilnehmer auf die Strecken geschickt werden können und es für alle Fahrer ein kurzweiliger Sonntag wird. Vor und nach der Tour können sich die Teilnehmer und Gäste im Start-/Zielbereich stärken. Es wird wieder eine Kaffee- und Kuchentheke aufgebaut. Im Außenbereich werden wieder Würstchen gegrillt und diverse Getränke angeboten. Wir wünschen heute schon allen Teilnehmern eine gute Anreise und eine unfallfreie Fahrt.